K13 - Petri heil! - Fischerei, Angeln und Fischgeschichten
Kennst Du die Fischwelt im Leipziger Neuseenland? Auf dieser Tour wanderst Du von der Bushaltestelle Auenhain am Kanupark hinunter zum Markkleeberger See und weiter zur Kanuparkschleuse. Dort lohnt sich ein kurzer Stopp mit Besichtigung des Schleusenübergangs in den Störmthaler See. Die Wanderung führt nun weiter entlang des Ufers bis zum Fischereistützpunkt am Störmthaler See. Hier hält der Anglerverband Leipzig viel Wissenswertes inklusive Spiel & Spaß mit Fischartenbestimmung und Magnetfischangeln für Dich bereit. Außerdem erwartet Dich ein kleines Picknick mit Fischsuppe und einem Getränk. Vorbei am Aussichtspunkt Störmthal geht es oberhalb des Störmthaler & Markkleeberger Sees zurück zum Ausgangspunkt.
Entdecke mit uns heimische Fischarten und lerne die Angelmethoden kennen!
Tour beinhaltet: Gästeführung zum Thema Fischerei im Leipziger Neuseenland & Angeln, Spiele & Spaß für Kinder (Magnetfischangeln, Fischartenbestimmung, Armbrustschießen), kleines Picknick (Fischsuppe) und ein Getränk
Hinweis: Geeignet für Kinder von 7 bis 14 Jahren
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
STRECKE
10 km
TOURTAG
So. , 10.10.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
9,00 € *
Quelle: Angelverband Leipzig

Quelle: Angelverband Leipzig
Start
So. , 10.10.2021, 10:00 Uhr
Bushaltestelle Auenhain
Adresse: Kanupark, Bornaer Chaussee, 04416 Markkleeberg
Ziel
So. , 10.10.2021, ca. 14:00 Uhr
Bushaltestelle Auenhain
Adresse: Kanupark, Bornaer Chaussee, 04416 Markkleeberg
Länge der Wanderstrecke
ca. 10 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt Haltestelle Auenhain
BUS: 106
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt Haltestelle Auenhain
BUS 106
Teilnahmegebühr
9,00 € für Kinder bis 14 (12,00 € für Erwachsene)
Teilnahmegebühr beinhaltet
Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 03. Oktober 2021
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
bitte mitbringen
wetter- und wiesengeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung