K3 - Mühlenteich-Wanderung Reibitz – unterwegs in der Mühlenregion Nordsachsen
Hier klappert die Mühle!
Auf diesem kurzweiligen Rundwanderweg, ausgehend vom Schullandheim des Landkreises Nordsachsen in Reibitz, gibt es jede Menge Abenteuer zu entdecken. Gut ausgerüstet mit Keschern, Becherlupen und Ferngläsern geht es erst über einen schmalen Steg, entlang eines Bruchwaldes sowie des Leinebaches und anschließend rund um den Reibitzer Mühlteich. Dieser wird vom ansässigen Fischereibetrieb M. Reinhardt bewirtschaftet. Im Trüben fischen, Frösche und Kröten erkennen, Wasservögel beobachten, Pflanzen am und im Wasser kennenlernen sowie Interessantes über die Teichwirtschaft erfahren - all das erwartet die Teilnehmer auf dieser familienfreundlichen Wanderung. Und dann geht es natürlich weiter bis zur auf dem Schullandheim-Gelände befindlichen „Werbeliner Bockwindmühle“. Während sich die Erwachsenen die Mühlentechnik erläutern lassen, können sich die Kinder beim Kerzenziehen ausprobieren. Ein kleiner Mühlenschmaus mit selbstgebackenem Kuchen und Brot aus dem Holzfeuerbackofen runden diesen Tag im Schullandheim Reibitz ab.
Eine Ruderpartie auf dem Mertgenteich ist zum Abschluss individuell möglich.
Tour beinhaltet: Gästeführung, Bootfahren, Mühlenführung, Kerzenziehen, Mühlenschmaus mit Kuchen, Fettbemme und sauren Gurken
Hinweis: Geeignet für Kinder/ Jugendliche von 7 bis 17 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
STRECKE
3 km
TOURTAG
Sa. , 08.05.
STARTZEIT
09:30 Uhr
KOSTEN
11,00 € *

Quelle: Schullandheim Reibitz

Quelle: Schullandheim Reibitz
Start
Sa. , 08.05.2021, 09:30 Uhr
Schullandheim Reibitz
Adresse: Am Schullandheim 1, 04509 Löbnitz, OT Reibitz
Ziel
Sa. , 08.05.2021, ca. 16:00 Uhr
Schullandheim Reibitz
Adresse: Am Schullandheim 1, 04509 Löbnitz, OT Reibitz
Länge der Wanderstrecke
ca. 3 km
ÖPNV
individuelle An- & Abreise mit dem PKW
Teilnahmegebühr
11,00 € für Kinder bis 17 (14,00 € für Erwachsene)
Teilnahmegebühr beinhaltet
Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 01. Mai 2021
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
bitte mitbringen
wetter- und waldgeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung, Fernglas