T16 - Der Zyklus eines Tagebaus - Von der Erschließung bis zur Rekultivierung des Tagebaus Profen
Bei dieser Tour erhältst Du exklusive Einblicke in einen aktiven Tagebau. Fachleute führen Dich durch das Betriebsgelände der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) und erklären die Prozesse von der Tagebauplanung über die Kohleförderung bis hin zur Rekultivierung. Die Wanderung führt durch das Vorfeld des Tagebau Profen, wo den Archäologen bei ihrern GRabungen im Vorfeld des Tagebaus über die Schulter schauen darfst. Danach führt die Route am Rande des aktiven Bergbaus entlang. Verschiedene Großgeräte lassen erahnen, welche Massen an Abraum und Kohle täglich bewegt werden. Lass Dich überraschen.
Glück Auf!
Tour beinhaltet: Fachkundige Führung, Kartoffelsuppe und Bockwurst, exklusive Einblicke in den aktiven Bergbau.
Mindesteilnehmerzahl: 30 Personen, für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Bitte mitbringen: wetter- und waldgeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung
STRECKE
13km
TOURTAG
So. , 05.05.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
15,00 €

Quelle: MIBRAG

Quelle: MIBRAG
Start
So., 05.05.2019, 10:00 Uhr
Parkplatz Mondsee
Adresse: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen
Ziel
So. , 05.05.2019, ca. 13:00 Uhr
Parkplatz Mondsee
Adresse: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen
Länge der Wanderstrecke
ca. 13 km
ÖPNV
individuelle An- & Abreise mit dem PKW
Teilnahmegebühr
15,00 € pro Person
Teilnahmegebühr beinhaltet
Teilnahmegebühr beinhaltet: Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 28. April 2019
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.