T13 - Markkleeberger Geschichte der NS-Zeit - eine Spurensuche in unserer Vergangenheit
Tauche mit uns ein in die Markkleeberger Stadtgeschichte der 30er- und 40er-Jahre. Beginnend mit der Stadtgründung im Jahre 1934 werden Einblicke in die Anfänge und dunkelsten Kapitel Markkleebergs geboten. Anhand der Stolpersteine werden die Biografien von jüdischen- und nichtjüdischen Opfern des NS-Staates nachgezeichnet und die Geschichte des jüdischen Tennisvereins Rot-Weiß sowie des ehemaligen Buchenwald-Außenlagers erzählt. Sei dabei und begleite zwei Markkleeberger Historiker auf ihrer Spurensuche in die Vergangenheit.
Tour beinhaltet: Stolpersteine der NS-Geschichte Markkleebergs, jüdische Schicksale
Mindestteilnehmer:innenzahl: 5 Personen
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung
STRECKE
7 km
TOURTAG
So. , 07.05.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
19,00 €


Quelle: Bernhard Weiß
Start
So. , 07.05.2023, 10:00 Uhr
Markkleeberg Rathaus
Adresse: Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg
Ziel
So. , 07.05.2023, ca. 13:30 Uhr
Rathaus Markkleeberg
Adresse: Rathauspl. 1, 04416 Markkleeberg
Länge der Wanderstrecke
ca. 7 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt "Markkleeberg" für S-Bahn; "Markkleeberg, S-Bahnhof" für Bus
S-Bahn-Linien: S4 / S5 / S5X / S6
Bus-Linien: 65 / 70 / 100 / 106 / 107 / 108
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt "Markkleeberg" für S-Bahn; "Markkleeberg, S-Bahnhof" für Bus
S-Bahn-Linien: S4 / S5 / S5X / S6
Bus-Linien: 65 / 70 / 100 / 106 / 107 / 108
Wir übernehmen keine Gewähr für Fahrpläne und/oder Fahrplanänderungen.
Die Anreise zum Veranstaltungsort liegt nicht in unserer Verantwortung.
Teilnahmegebühr
19,00 € pro Person
Meldeschluss
am 21. April 2023
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Treffpunkt und Start (inklusive T-Shirt- und Buttonausgabe)
Treffpunkt ist ca. 15min vor Tourbeginn am Startort der Wanderung. Dort erfolgt die Anmeldung durch den/die Tourleiter:in anhand der Teilnehmer:innenliste.
Die Ausgabe der Buttons und vorbestellten T-Shirts erfolgt ebenfalls am Startort bei den Tourleiter:innen.
Eine Voranmeldung vermindert den organisatorischen Aufwand am Starttag.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleiter:innen vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmer:innenlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleiter:innen.