T18 - Markkleeberger Geschichte der NS-Zeit - eine Spurensuche in unserer Vergangenheit
Begib Dich mit uns in Markkleeberg auf Spurensuche in die NS-Zeit. Anhand der existierenden Stolpersteine für die jüdischen Familien Berliner, Bamberger sowie Chane Suhl und Alexander Eisenberg werden die Schicksale jüdischen Lebens im Markkleeberg der Dreißiger- und Vierzigerjahre nachgezeichnet. Darüber hinaus wird an ihrem Gedenkstein an die Krankenschwester Helene Knothe erinnert und die Geschichte des jüdischen Tennisvereins Markkleeberg sowie des Zwangsarbeiterlagers erzählt. Einige Aspekte der Stadtgründung Markkleebergs werden ebenso thematisiert wie die Grundlagen moderner Geschichtsforschung in und für Markkleeberg.
Tour beinhaltet: Stolpersteine der NS-Geschichte Markkleebergs, jüdische Schicksale
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
STRECKE
7 km
TOURTAG
So. , 09.05.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
15,00 €

Quelle: AG Spurensuche

Quelle: AG Spurensuche
Start
So. , 09.05.2021, 10:00 Uhr
Markkleeberg Rathaus
Adresse: Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg
Ziel
So. , 09.05.2021, ca. 13:30 Uhr
Rathausstraße Markkleeberg - Parkplatz
Adresse: Rathausstraße 34, 04416 Markkleeberg
Länge der Wanderstrecke
ca. 7 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt: S-Bahnhof Markkleeberg
S-Bahn-Linien: S4 / S5 / S5X / S6
Danach 400m laufen bis Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg.
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt: S-Bahnhof Markkleeberg
S-Bahn-Linien: S4 / S5 / S5X / S6
Teilnahmegebühr
15,00 € pro Person
Teilnahmegebühr beinhaltet
Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 01. Mai 2021
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
Bitte mitbringen
Rucksackverpflegung