Haltepunkt Bahnhof Eilenburg
S-Bahn: S4
Hinweis: Transfer zum Tourstart möglich (Anmeldung erforderlich!)
T19 - Graues Langohr – Naturtour im Vogelschutzgebiet „Vereinigte Mulde"
Naturerlebnis pur! Begib Dich mit einem erfahrenen Naturführer in das Vogelschutzgebiet „Vereinigte Mulde“.
Der Rundweg führt Dich zuerst durch den Schlosspark Hohenprießnitz mit seiner barocken Schlossanlage. Hier findest Du Auwaldreste, eichenbestandene Waldwiesen, Muldealtgewässer und den Steilhang des ehemaligen Urstromtals. Dieser Park wurde von Georg Gottlieb Schoch im Auftrag des Grafen von Hohenthal angelegt, der vor allem durch seine Tätigkeit im Wörlitzer Garten bekannt ist. In der Parklandschaft wurden über 80 Gehölzarten, unter anderem auch Pflanzen aus Nordamerika und Asien, gepflanzt und künstlerisch gestaltete Elemente eingebracht. Ein ausgeklügeltes Wegenetz, das teilweise über Steinstufen, romantische Brücken und vorbei an Kleinplastiken verläuft, führt durch den ganzen Park. Der größte Teil des Rundwegs führt Dich durch die Muldeaue mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt in vielfältigen Lebensräumen. 45 Säugetierarten, 115 Vogelbrutarten, 15 Lurch- und Kriechtierarten, 26 Fischarten, 36 Libellenarten und 80 Bienenarten wurden im Auegebiet festgestellt. Mit etwas Glück kannst Du Rotmilan, Seeadler, Eisvogel oder Bienenfresser beobachten. In Glaucha erwartet Dich ein kleiner Imbiss, bevor es durch die Aue zurück zum Ausgangspunkt geht.
Entdecke mit uns die reichhaltige Flora & Fauna des Naturschutzgebiets.
Tour beinhaltet: naturkundliche Gästeführung, Führung im Schlosspark Hohenprießnitz, Imbiss
Hinweis: Bitte bei Buchung angeben, ob ein Transfer vom Bahnhof Eilenburg zum Tourstart Schlosspark Hohenprießnitz benötigt wird! Fernglas mitbringen!
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
STRECKE
12km
TOURTAG
So. , 05.05.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
15,00 €
Quelle: GeoWerkstatt Leipzig e.V.

Quelle: LPV Nordwestsachsen
Start
So., 05.05.2019, 10:00 Uhr
Schlosspark Hohenprießnitz, Eilenburger Landstr. 8, 04838 Zschepplin/ OT Hohenprießnitz
Ziel
So. , 05.05.2019, ca. 16:00 Uhr
Schlosspark Hohenprießnitz, Eilenburger Landstr. 8, 04838 Zschepplin/ OT Hohenprießnitz
Länge der Wanderstrecke
ca. 12 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "EasyGO".
Verkehrsverbindung zum Startort
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt Bahnhof Eilenburg
weiter mit S-Bahn: Bahnhof Eilenburg, Linie S4
Hinweis: Rücktransfer zum Bahnhof Eilenburg möglich (Anmeldung erforderlich!)
Teilnahmegebühr
15,00 € pro Person
Teilnahmegebühr beinhaltet
Teilnahmegebühr beinhaltet: Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 28. April 2019
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
Bitte mitbringen
wetter- und waldgeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung, Fernglas