T18 - Kohle, Wasser, Wald: Rund um den Haselbacher See
Wir wandern ganz entspannt und fast ebenerdig einmal von Sachsen nach Thüringen und wieder nach Sachsen rund um den idyllischen Haselbacher See, der heute zu großen Teilen ein Naturschutzgebiet ist.
Es gibt viel zu erzählen von den Herausforderungen des Abbaus bis zur Renaturierung heute. Die Altenburger Bauern hatten über 250 Jahre kein Interesse an der „brennenden Erde“, die sie im 17 Jhd. entdeckten. Der kommerzielle Abbau kam im 20. Jhd. langsam in die Gänge. Es ging den Altenburgern mit ihren ertragreichen Böden einfach zu gut.
Es gibt entlang unseres Weges zwischen schattigem Wald und sonnigem Seeufer einige Überraschungen: eine modernen Tonhalde oder die Westenstadt der Kohlebahn.
Die viele Natur täuscht. Alles am Haselbacher See ist vom Menschen gemacht: der Wald wie das Wasser im Restloch der ehemaligen Kohlehalde.
Und weil wir im fruchtbaren Altenburger Land sind, wollen wir mit Euch das Leben genießen: mit Vogelgezwitscher im Kammerforst, herrlichen Aussichten, Ruhe am Strand des Sees und leckeren regionalen Spezialitäten in Form von Thüringer Roster, Altenburger Bier, Ziegenkäse und traditionellem Huckelkuchen. Altenburg reizt. Ihr werdet es erleben.
Tour beinhaltet: natur- und kohlekundige Wanderbegleitung (2 Gästeführer), Thüringer Bratwurst, Altenburger Bier oder Limonade
Hinweis: Wanderung für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
STRECKE
14 km
TOURTAG
Sa. , 06.05.
STARTZEIT
10:00 Uhr
KOSTEN
25,00 €

@Anne Barnitzke

@Anne Barnitzke
Start
Sa. , 06.05.2023, 10:00 Uhr
S-Bahn Haltepunkt Regis-Breitingen
Adresse: Bahnhofstraße, 04565 Regis-Breitingen
Ziel
Sa. , 06.05.2023, ca. 15:00 Uhr
S-Bahn Haltepunkt, Regis Breitingen
Adresse: Bahnhofstraße, 04565 Regis-Breitingen
Länge der Wanderstrecke
ca. 14 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt Regis-Breitingen, Bahnhof
S-Bahn-Linie: S5
Bus-Linien: 258 / S5
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt Regis-Breitingen, Bahnhof
S-Bahn-Linie: S5
Bus-Linien: 258 / S5
Teilnahmegebühr
25,00 € pro Person
Meldeschluss
am 21. April 2023
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
Bitte mitbringen
Wetter- und wiesengeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung