T2 - Auf den Spuren der frühen Braunkohle am Haselbacher See & auf der Kohlebahn
Begib Dich mit zwei natur- und kohlekundigen Wanderführern auf Zeitreise zurück zur Entstehung der Bodenschätze im Kammerforst und am Haselbacher See.
Vom sächsischen Bahnhof Regis-Breitingen startest Du, wanderst durch den Kammerforst und erkundest dann den Haselbacher See. Dieser liegt teils auf sächsischem und teils auf thüringischem Gebiet. Durch das beschauliche Schnaudertal führt Dein Weg weiter bis ins thüringische Meuselwitz, wo im 17. Jahrhundert erstmalig "brennende Erde" gefunden wurde. In Meuselwitz besuchst Du den Kulturbahnhof mit dem Lokschuppen und der Modellbahnausstellung. Zur Stärkung darf eine „echte Thüringer“ nicht fehlen. Nun können sich die müden Füße ausruhen, denn auf der historischen Kohlebahn geht die Fahrt vorbei an der Westernstadt Haselbach zurück nach Regis-Breitingen.
Tour beinhaltet: natur- und kohlekundige Wanderbegleitung (2 Gästeführer), Besichtigung Kulturbahnhof Meuselwitz, Fahrt mit der Kohlebahn, Thüringer Bratwurst
Hinweis: Wanderung für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
STRECKE
14 km
TOURTAG
Sa. , 07.05.
STARTZEIT
09:00 Uhr
KOSTEN
29,00 €

Quelle: Altenburger Tourismus GmbH

Quelle: Tourismusverein Leipziger Neuseenland e.V.
Start
Sa. , 07.05.2022, 09:00 Uhr
S-Bahn Haltepunkt Regis-Breitingen
Adresse: Bahnhofstraße, 04565 Regis-Breitingen
Ziel
Sa. , 06.05.2023, ca. 15:00 Uhr
S-Bahn Haltepunkt, Regis Breitingen
Adresse: Bahnhofstraße, 04565 Regis-Breitingen
Länge der Wanderstrecke
ca. 14 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt Regis-Breitingen, Bahnhof
S-Bahn-Linie: S5
Bus-Linien: 258 / S5
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt Regis-Breitingen, Bahnhof
S-Bahn-Linie: S5
Bus-Linien: 258 / S5
Teilnahmegebühr
29,00 € pro Person
Meldeschluss
am 24. April 2022
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
Bitte mitbringen
Wetter- und waldgeeignete Kleidung, Rucksackverpflegung