T14 - 7-Brüche-Wanderung
In Beucha, dem Dorf der Steine, zeugen sieben Steinbrüche vom jahrhundertelangen Steinabbau. Seit dem Bau des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig ist der Beuchaer Granitporphyr weltbekannt und an markanten Bauten in Deutschland und Europa anzutreffen. Die mächtige Gesteinsdecke rings um Beucha ist die Folge intensiver vulkanischer Aktivitäten vor 290 Millionen Jahren. Immer auf der Spur der Steine ist die Rundwanderung an der Seite der GeoRangerin Anne Wheatley eine Entdeckungsreise in die Erdgeschichte, in die Lebensweise der Steinarbeiter und die Entwicklungsgeschichte des Steinabbaus.
Sechs der Alt-Steinbrüche sind heute Natur-, Kletter- oder Tauchrefugien und faszinierende Fotokulissen.
Die Wanderung umfasst 7 Stationen: Nach dem Tollertbruch in Beucha geht es weiter zum Ost- und Westbruch in Waldsteinberg. Dort finden sich viele Kletterrouten und bei guter Sicht am Westbruch kannst Du die herrliche Aussicht nach Leipzig genießen. Die Wanderung führt dann über den Spittelbruch zum Hausbruch und zur „Sorge“, dem einzigen noch aktiven Steinbruch in Beucha. Zum Abschluss der Rundwanderung stehst Du an einem der Höhepunkte des Geoparks Porphyrland: an der über der Steilwand des Kirchbruchs thronenden Bergkirche.
Die Tourbegleiter führen Dich wieder zum Startpunkt zurück.
Tour beinhaltet: Gästeführung, Steinbrucherlebnis, Kirchenführung, Picknick, Wisssenswertes zu Gesteinsentstehung – und -abbau, Natur
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
STRECKE
13 km
TOURTAG
So. , 09.05.
STARTZEIT
09:00 Uhr
KOSTEN
17,00 €

Quelle: W. Hebold
Quelle: R. Heinze
Start
So. , 09.05.2021, 09:00 Uhr
Parkplatz Bahnhof Beucha
Adresse: August-Bebel-Straße 62, 04821 Brandis, OT Beucha
Ziel
So. , 09.05.2021, ca. 15:30 Uhr
Bahnhof Beucha
Adresse: August-Bebel-Straße 62 04821 Brandis, OT Beucha
Länge der Wanderstrecke
ca. 13 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt: Bahnhof Beucha
S-Bahn-Linien: RB110
Haltepunkt: Bahnhof Beucha
Bus-Linien: 640 / 684 / 685 / 689
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt: Bahnhof Beucha
S-Bahn-Linien: RB110
Haltepunkt: Bahnhof Beucha
Bus-Linien: 640 / 684 / 685 / 689
Teilnahmegebühr
17,00 € pro Person
Teilnahmegebühr beinhaltet
Wanderführer, Urkunde, ggf. Getränke, Verpflegung und weitere Leistungen (siehe jeweilige Tourbeschreibung)
Meldeschluss
am 01. Mai 2021
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleitern vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 4 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleitern.
Bitte mitbringen
Schuhwerk und Bekleidung wetterfest und geländegängig, Rucksackverpflegung