K9 - Auf der Suche nach den Fossilien der Urzeit - geologische und biologische Exkursion am Markkleeberger See
Die Tour beginnt am südöstlichen Ufer des Markkleeberger Sees direkt an der Wassersportstation. Auf dem Weg zum Südufer des Sees wirst Du in die Technik des Paddelns eingewiesen. Noch vor dem Schleuseneingang zum Störmthaler See kann die interessante Bergbau-Folgelandschaft entdeckt werden.
Vorbei an den Zeitzeugen des industriellen Braunkohle-Bergbaus kommen wir zum Themenpunkt Nr. 1 der Tour: Gesteine sammeln, anschauen und bestimmen.
Nach der ersten Pause paddelst Du weiter entlang des Westufers des Sees bis zum nächsten Themenpunkt: Der Suche nach Fossilien aus der Zeit der Braunkohle-Entstehung.
Nach einer kurzen Snackpause trittst Du nun die Rückreise zum Startpunkt an. Thematisch mittlerweile in der Gegenwart angekommen, erschließt Du nun den dritten Themenpunkt der Tour: Was lebt heute im, am und auf dem See?
Bei der abschließenden Auswertung heißt es: „Wer hat die schillerndsten Fossilien gefunden, die schönsten Gesteine gesammelt und die größten Hechte gesehen?“
Tour beinhaltet: Kanu, Fossilien, Bergbau, Paddeln
Altersempfehlung: geeignet für Kinder/Jugendliche von 6 bis 14 Jahren - die Teilnahme ist ohne Begleitung eines Erwachsenen möglich!
Mindestteilnehmer:innenzahl: 15 Personen
Hinweis: Schwimmwesten werden gestellt, Snacks und Softdrinks inklusive, Auswahl 1er-/2er-/3er-/4er-Kanu vor Ort möglich
Bitte mitbringen: wetterfeste/sportliche Kleidung und Rucksackverpflegung
STRECKE
4 km
TOURTAG
Sa. , 06.05.
STARTZEIT
14:30 Uhr
KOSTEN
19,00 € *
Quelle: ALL on SEA
Quelle: ALL on SEA
Start
Sa. , 06.05.2023, 14:30 Uhr
ALL-on-SEA Wassersportschule Markkleeberger See - Fossilientour
Adresse: Am Bootssteig 1, 04416 Markkleeberg
Ziel
Sa. , 06.05.2023, ca. 17:00 Uhr
ALL-on-SEA Wassersportschule Markkleeberger See - Fossilientour
Adresse: Am Bootssteig 1, 04416 Markkleeberg
Länge der Wanderstrecke
ca. 4 km
ÖPNV
Genaue Informationen zur Fahrplänen und Tarifen erhältst Du unter www.mdv.de und in der App "LeipzigMOVE".
Verkehrsverbindung zum Startort
Haltepunkt "Auenhain (Markkleeberg), Kanupark"
Bus-Linie: 106
Verkehrsverbindung vom Zielort
Haltepunkt "Auenhain (Markkleeberg), Kanupark"
Bus-Linie: 106
Wir übernehmen keine Gewähr für Fahrpläne und/oder Fahrplanänderungen!
Die Anreise zum Veranstaltungsort liegt nicht in unserer Verantwortung.
Teilnahmegebühr
19,00 € für Kinder bis 14 (25,00 € für Erwachsene)
Meldeschluss
am 21. April 2023
Mit der Anmeldung bestätigst Du, von unseren Teilnahmebedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Treffpunkt und Start (inklusive T-Shirt- und Buttonausgabe)
Treffpunkt ist ca. 15min vor Tourbeginn am Startort der Wanderung. Dort erfolgt die Anmeldung durch den/die Tourleiter:in anhand der Teilnehmer:innenliste.
Die Ausgabe der Buttons und vorbestellten T-Shirts erfolgt ebenfalls am Startort bei den Tourleiter:innen.
Eine Voranmeldung vermindert den organisatorischen Aufwand am Starttag.
Nachmeldungen
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei den Tourleiter:innen vorgenommen werden. Bitte beachte: Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person und Strecke.
Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig. Eine Eintragung in die Teilnehmer:innenlisten erfolgt erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Urkundenausgabe
Die Urkundenausgabe erfolgt im Anschluss an die Wanderung bei den Tourleiter:innen.